
Sommersemester 2022
Unser Programm im Sommer 2022
Stadtentwicklung im Globalen Süden
in Kooperation mit der Geographischen Rundschau
Vor dem Hintergrund der Öffnung der Universität für die Präsenzlehre möchten wir auch mit den GfE-Vorträgen wieder in den Geo-/Bio-Hörsaal zurückkehren. Insofern freuen wir uns sehr, dass wir Ihnen in diesem Sommersemester endlich wieder Vorträge in Präsenz anbieten können mit unserer Themenreihe „Stadtentwicklung im Globalen Süden“. Bereits im Oktober letzten Jahres ist das mit der Themenreihe verbundene Themenheft „Stadtentwicklung im Globalen Süden“ in der Geographischen Rundschau (10-2021) erschienen. Auf Grund der Pandemie hatten wir die begleitende Themenreihe verschoben. In Zusammenarbeit mit der Geographischen Rundschau konnten wir viele AutorInnen des Hefts und weitere ReferentInnen für die GfE-Vorträge gewinnen. Wir freuen uns, Sie und Euch zahlreich bei den Vorträgen begrüßen zu können!
- 21.04.2022 18:30 Uhr Stadtentwicklung im Globalen Süden: Dimensionen, Visionen, Erklärungsansätze Carsten Butsch, Birte Rafflenbeul & Alexander Follmann, UzK
- 12.05.2022 18:30 Uhr Urbanisierung im Globalen Süden: Perspektiven aus dem All Hannes Taubenböck, DLR
- 19.05.2022 18:30 Uhr Geographie in der Praxis Moderation: Hannes Larmanns
- 23.06.2022 18.30 Uhr Informelles Wohnen und Wege zur Sanierung informeller Siedlungen in Nairobi Sophie Schramm, TU Dortmund
- 07.07.2022 18.30 Uhr Von São Paulo bis Sinop: Die widersprüchlichen Facetten der brasilianischen Stadt Tobias Töpfer & Martin Coy, Universität Innsbruck
- 08.07.2022 ~ 16 Uhr Verleihung der Dr. Prill-Preise im Rahmen der AbsolventInnenverabschiedung