Am 4. Juli 2025 zeichnete die Gesellschaft für Erdkunde zu Köln erneut herausragende Abschlussarbeiten im Fach Geographie mit dem Dr.-Prill-Preis aus. Der Preis würdigt jährlich Abschlussarbeiten, die sich durch besondere wissenschaftliche Qualität, Relevanz für das Fach und gesellschaftliche Bedeutung auszeichnen.
Die Preisträger des Jahres 2025:
1. Platz
Malte Hochum, M. Sc.
„Landnutzungswandel und Urbanisierungsdynamik in Grenzregionen: Eine fernerkundliche Analyse von Mae Sot/Thailand“
Im Rahmen der Preisverleihung präsentierte Malte Hochum seine Forschung in einem Vortrag.
2. Platz
Jan Kleine-Arndt, M. Sc.
„Methodology for reconstruction of past landcover from historical maps in a data scarce region using Deep Learning. A case study from Baringo County, Kenya“
3. Platz (geteilt)
Christiane Lawrenz, M. Sc.
„Validation of a statistical bathtub model for sea level rise using the case studies of the East Frisian islands Norderney and Borkum“
Eileen Hannah Becker, M. Ed.
„Szenarioanalyse von Hitzemitigationsmaßnahmen für vulnerable Gruppen mit ENVI-met während einer extremen Hitzeperiode 2022 in der Kölner Südstadt“
Die Preisverleihung fand im Rahmen der Absolvent*innen-Feier des Geographischen Instituts der Universität zu Köln statt. Anwesend waren Malte Hochum und Jan Kleine-Arndt, denen der Preis persönlich überreicht werden konnte. Christiane Lawrenz und Eileen Hannah Becker konnten leider nicht teilnehmen.
Die Gesellschaft für Erdkunde zu Köln gratuliert allen Preisträgerinnen herzlich und dankt für die wertvollen Beiträge zur geographischen Forschung.
Wir wünschen außerdem allen Absolvent*innen viel Erfolg für ihren weiteren beruflichen und wissenschaftlichen Weg.



